- Hinkelstein
- Hịn|kel|stein, der [viell. volksetym. Umdeutung von Hünenstein zu »Hühnerstein«]:unbehauener [vorgeschichtlicher kultischer] Stein im Gelände, der durch seine ungewöhnliche [gedrungene] Gestalt auffällt.
* * *
Hinkelstein[wohl volksetymologische Umdeutung von Hünenstein zu Hühnerstein, von mittelhochdeutsch hinkel »(kleines) Huhn«], Heidenstein, Hünenstein, Hunnenstein, Bezeichnung für auffällige einzelne oder in Gruppen aufgestellte Steine, die meist aus prähistorischer Zeit stammen (Menhir). - Nach dem Hinkelstein von Monsheim, einem Gräberfeld bei Monsheim (Kreis Alzey-Worms), wurde die Hinkelsteingruppe benannt, eine Kulturgruppe der älteren Jungsteinzeit (Beginn 5. Jahrtausend v. Chr.) besonders in Rheinhessen und am unteren Neckar, deren typische Merkmale u. a. stich- und ritzverzierte Keramik, Flachbeile, Feuersteinklingen sowie Flachgräberfelder mit Körperbestattungen in gestreckter Lage sind.* * *
Hịn|kel|stein, der [viell. volksetym. Umdeutung von Hünenstein zu „Hühnerstein“]: unbehauener [vorgeschichtlich kultischer] Stein im Gelände, der durch seine ungewöhnliche [gedrungene] Gestalt auffällt.
Universal-Lexikon. 2012.